Ernte
.Oft brennen Projektengagierte schnell aus, da Projekte starken Einsatz fordern und nicht immer viel „zurückkommt“. Das Themenfeld Ernte richtet die Aufmerksamkeit auf die Frage, wie wir aus dem, was wir getan haben, Kraft bekommen, schöpfen oder weitergeben können, sowie auf die Frage, was wir verändern sollten.
Zur Ernte gehört das bewusste Feiern des Erreichten, die Analyse, was gut lief und wo es noch Verbesserungsoptionen gibt. Sie betont bewusst das Positive und sieht in den Aspekten, die schlecht liefen, eine Lernchance. Diese Art der Integration von Feedback ist eine der ganz wesentlichen Aspekte von gemeinschaftlicher Projektentwicklung. Auch die kleinen Erfolge wahrnehmen und bewusst feiern, mit einem kleinen Moment des Innehaltens, ein Anstoßen auf diesen Realisierungsschritt. Auch Fehler können “gefeiert” werden, indem man die Lernchance, die darin steckt, ganz bewusst anspricht, ohne jemand für den Fehler zu tadeln, sondern in dem Bewusstsein, dass die Erfahrung uns etwas für die Zukunft lernen lässt. Der Schritt „Ernte“ umfasst das Lernen aus den Erfahrungen. Er schlägt die Brücke zu einer weiteren Runde der Projektentwicklung, in der die Erfahrungen integriert werden.Wertschätzung stärkt Gemeinschaft und Individuen
Ein ganz wichtiger Bereich, in dem die „Ernte“ auf die Bereiche „Individuen“ und „Gemeinschaf