Seminare

14.-16.3.25 Gemeinschaftskompass-Einführung

Eine Einführung in den Gemeinschaftskompass. Alle sieben Aspekte werden lebendig anhand des Ökodorfs Sieben Linden vorgestellt, und wir erleben Methoden, um die verschiedenen Aspekte zu vertiefen.

15.-18.5.25 Macht, Rang und Privilegien. Zündstoff für hierarchiefreie Projekte – im ZEGG

In vielen Gruppen wollen wir hierarchiefrei miteinander arbeiten. Gleichzeitig haben Menschen sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen.

Verschiedene Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und anderes führen zu einer informellen Rangordnung. Manche Menschen haben mehr Einfluss als andere. Wie gehen wir damit um?

In diesem Seminar fließen die Kompetenzen von zwei Schwestern zusammen: Barbara Stützel lebt im ZEGG und arbeitet viel mit Forum, Theater, und anderen Methoden, Eva Stützel in Sieben Linden. Gemeinsam haben wir die Prozessarbeit entdeckt und tragen die Inspirationen daraus in unsere Seminare.

27.7.-1.8.25 Gemeinschaftskompass Intensiv

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die den Gemeinschaftskompass bereits kennen und die ihn entweder in ihren eigenen Gruppen oder professionell anwenden wollen. Wir vertiefen den Kompass und seine Anwendungsmöglichkeiten, erleben neue Methoden, reflektieren das Rang-Thema, und tauschen uns über unsere Erfahrungen mit dem
Gemeinschaftskompass aus.

9.-12.10.25 Wir sind doch alle gleich!

Viele alternative Projekte kennen das Dilemma: Wir wollen ein gleichberechtigtes, hierarchiefreies Miteinander aufbauen.
Gleichzeitig gibt es Menschen mit viel Gestaltungskraft und -kompetenz und Menschen, die andere Stärken haben. Daraus resultieren informelle Rangordnungen, gegenseitige Vorwürfe und Rangeleien. Selten wird damit konstruktiv umgegangen.

Wie kann eine Gemeinschaftskultur und -struktur aufgebaut werden, in der diese Themen auf eine neue Art angegangen werden? Kann eine Kultur aufgebaut werden, die alle Beteiligten in ihre Kraft bringt – die Zurückhaltenderen „empowert“ und die Menschen mit Gestaltungskraft wertschätzt? Welchen Umgang mit dem Thema braucht es auf Seiten der „Wirkmächtigen“? Wie können wir unsere Verschiedenartigkeit konstruktiv nutzen?

5.-7.12.25 Gemeinschaftskompass-Einführung

Eine Einführung in den Gemeinschaftskompass. Alle sieben Aspekte werden lebendig anhand des Ökodorfs Sieben Linden vorgestellt, und wir erleben Methoden, um die verschiedenen Aspekte zu vertiefen.

Online-Kurs

Es gibt die Einführung in den Gemeinschaftskompass auch als Online-Kurs! Dich erwarten:

  • 3 Lektionen mit 65 Minuten Vorträgen.
  • Ein Workbook, um das im Vortrag Erfahrene zu vertiefen.

Das ist die Chance, den Gemeinschaftskompass bequem von zuhause aus Kennenzulernen und zu vertiefen!

Hier geht’s zur Bestellseite für den Online-Kurs!

Das könnte dich auch interessieren …